Seit April 2025 arbeitet Iryna Weigert als Integrationsbeauftragte in unserem Bildungszentrum in Nürnberg. In der 61. Folge von „gut gepflegt“, dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erzählt sie von den größten Herausforderungen für ausländische Pflegekräfte – und wie sie dabei hilft.
Von Belarus in unser Bildungszentrum
Über ihren eigenen Werdegang sagt Iryna Weigert, dass es „purer Zufall“ gewesen sei, dass sie mittlerweile als Integrationsbeauftragte am Bildungszentrum Martha-Maria Nürnberg arbeitet. Im Jahr 2014 ist sie als FSJlerin nach Deutschland gekommen – genauer gesagt ans Uniklinikum nach Erlangen. Das war damals die einzige Stelle, die es bei der Vermittlungsagentur gab.
„Die Pflege hat mir sehr gut gefallen, weswegen ich mich dann auch für die Ausbildung entschieden habe.“ Neben ihrer Arbeit als Krankenschwester hat sie 2024 ein Pflegepädagogik-Studium begonnen und ist bei ihrer Suche nach einem Praktikumsplatz auf die Stelle als Integrationsbeauftragte gestoßen – ein Kreis schließt sich.
Bürokratie und Sprache als größte Herausforderungen
Als Integrationsbeauftragte unterstützt Iryna unsere Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland. Aus eigener Erfahrung weiß sie, was die größten Herausforderungen sind: eine Krankenkasse, ein Bankkonto und ein Handyvertrag.
Und dazu kommt dann noch die deutsche Sprache. Das Problem: „Im Ausland lernt man nur Hochdeutsch.“ Das hilft nur nicht immer viel, wenn die Patientinnen, Patienten und das eigene Team plötzlich Dialekt spricht.
Ein eigener Deutschkurs für ausländische Pflegekräfte
Deshalb bietet Iryna Weigert zwei Mal in der Woche einen freiwilligen Deutschkurs für ausländische Pflegekräfte an. Dabei verbindet sie je einen Pflegeaspekt mit Besonderheiten der deutschen Grammatik, damit ein Bezug zur Praxis entsteht.
„Ich unterrichte Deutsch nicht nur als schwere Sprache, sondern auch die Aspekte der Pflege, damit sich die Schüler auf Station wohlfühlen, bessere Noten schreiben und sich allgemein besser in Deutschland integrieren können.“
Behördenarbeit und weitere Hintergründe im Podcast
Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Migrationsbehörden? Was passiert, wenn nicht alle Unterlagen rechtzeitig vorliegen? Und: Wann ist Iryna Weigert mit ihrer Arbeit als Integrationsbeauftragte zufrieden?
Diese und weitere Fragen beantwortet sie im Gespräch mit Christian in der 61. Folge von „gut gepflegt“, dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit.
Podcast auf unserer Website anhören