
Engagement und Ehrenamt
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss"
-Hermann Gmeiner-
Ohne den Dienst ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könnten viele Angebote nicht realisiert werden. So unterschiedlich die Menschen sind, die in einem Seniorenzentrum leben, so vielfältig sind ihre Bedürfnisse und damit die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements.
Ansprechpartner beim Erstkontakt ist die Einrichtungsleitung oder die Pflegedienstleitung. Interessierte freiwillige Helfer werden gebeten ein Einsatzformular auszufüllen. Gemeinsam mit dem Ehrenamtlichen werden die Einsatzmöglichkeiten, der Einsatzort und der zeitliche Umfang besprochen. Es besteht die Möglichkeit durch „Schnupperstunden“ einen Einblick in die Tätigkeit des Ehrenamtes zu erhalten.
Ansprechpartner

Markus Kalbskopf
- Einrichtungsleiter
- 09126 2949117
- 09126 2949110

Ingrid Müller
- Pflegedienstleiterin
- 09126 2949-114
- 09126 2949-130




- beim Spazierengehen begleiten
- Gespräche führen oder einfach zuhören
- etwas vorlesen
- miteinander beten
- Erfahrungen austauschen
- Besorgungen erledigen
- gemeinsam singen
- bei Ausflügen begleiten
- Feste und Feiern mitgestalten
- Besuchsdienst
- Blumenpflege
- Sterbebegleitung
Ehrenamtliche sind bei der Versicherungskammer Bayern für Schäden gegenüber Dritten (Bewohnern und deren Eigentum) umfassend versichert. Dies beinhaltet auch Fahrten mit dem Privaten PKW, z.B. Besorgungen im Auftrag von Martha-Maria. Diese Versicherungen sind für Ehrenamtlichen kostenlos.



