
Seelsorge
"Mein Herz so leicht da meine Seele Ruhe findet"
Die Seelsorge im Seniorenzentrum Eckental
Ein Einzug ins Pflegeheim ist für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen ein Lebensschritt, der in seiner Endgütligkeit und Unumgänglichkeit tiefe Ängste und Sorgen wachrufen kann, aber auch die Sehnsucht nach Entlastung und die Hoffnung, noch einmals ein Zuhause zu finden.
Die Seelsorge in unserem Seniorenzentrum geschieht in ökumenischer Zusammenarbeit.




… heißt für uns:
Zuhören und füreinander da sein. Besuchsdienste um gemeinsam zu beten und zu singen. Gottesdienste wie gewohnt und speziell für Menschen mit Demenz. Religiöse Begleitung durch das Feiern des Abendmahls, der Spende von Trost und Segen, die Begleitung von Sterbenden und Trauernden. Aussegnungsfeiern und Trauergottesdienste.

Susanne Bader
- Seelsorgerin
- 0911 959-1688
Die Begleitung ist ein Zeichen für die Würde des Lebens bis zuletzt. Sie geschieht ausschließlich auf Wunsch der Bewohnerin/des Bewohners, deren Angehörigen oder deren Bevollmächtigen. Das Angebot beschränkt sich auf das Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental und kann von Mitarbeitern angefragt werden.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten unruhige und sterbende Bewohnerinnen und Bewohner. Sie richten sich nach deren Bedürfnissen und Wünschen, wie zum Beispiel: still da sein, die Hand halten, ein Gespräch führen, etwas zu trinken geben, ein Lied summen, etwas vorlesen, ein Gebet sprechen – ganz präsent sein. Pflegerische Dienste werden nicht angeboten.
Das Seniorenzentrum Eckental begrüßt die Pfarrerinnen und Pastoren aus den umliegenden Gemeinden zu den wöchentlichen Gottesdiensten, sowie ihrer Rufbereitschaft bei Sterbenden und Verstorbenen. Auch Seelsorgebesuche werden auf Wunsch von ihnen übernommen. Die Zusammenarbeit wird zum großen Teil von Seelsorgerin Susanne Bader organisiert. Zudem Arbeiten wir Hand in Hand mit dem Hospiz-Verein Eckental und Pallia Vita aus Erlangen.